Ausstellungen

09. June 2024

Raul Walch: UNITE!

Eröffnung der Installation am 9. Juni um 15.00 Uhr

img

Farbig und leicht lässt Raul Walch Formen und Linien in Marl in der Luft tanzen. In der für Marl entwickelten Installation UNITE! spannt er ein mehrteiliges Segel auf der Terrasse des Skulpturenmuseums und hisst auf dem benachbarten Schulhof farbenfrohe Flaggen, die er zuvor gemeinsam mit Schüler:innen der Martin-Luther-King-Schule entwickelt hat. Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes des Museums wird die Installation am 9. Juni 2024 feierlich von der Kulturdezernentin der Stadt Marl Claudia Schwidrik-Grebe eröffnet und läuft bis zum 7. Juli 2024.

Mit dem Titel UNITE! fordert Raul Walch nicht nur zur generationsübergreifenden Begegnung auf, sondern legt zeitgleich auch die besondere Entwicklung der Installation offen: In einem mehrwöchigen Werkstattformat konnten rund 100 Schüler:innen auf eine persönliche Spurensuche mit dem Berliner Künstler gehen. Dabei bestimmten Fragen nach den alltäglichen Wegen, Formen und Texturen der jungen Marler:innen die Untersuchung – wie werden gemeinschaftliche Räume durch ihre Mitmenschen geprägt? Welche Spuren hinterlassen sie und wie formt sich daraus trotz persönlicher Geschichten eine kollektive Gemeinsamkeit? Die von den Schüler:innen entwickelten Formen und Muster lassen sich nun in der Gestaltung der textilen Werke von Raul Walch auf dem Schulhof erkennen. Ausgangsmaterial für seine luftige Installation stellen ausgemusterte Fallschirme des Vereins für Fallschirmsport Marl e.V. dar.

Die Installation UNITE! markiert den Raum zwischen Museum und Schule als Ort des Zusammentreffens und der aktiven Mitgestaltung von Gemeinschaft. Über die Sommermonate stellt es nun auch eine visuelle Verbindung zwischen dem Skulpturenmuseum und der benachbarten Schule dar, die seit dem vorläufigen Umzug des Museums im April 2022 beständig weiter wächst.

Raul Walch studierte Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee sowie bei Ólafur Elíasson am Institut für Raumexperimente der Universität der Künste Berlin. Sein Werk verbindet die künstlerische (Neu-)Gestaltung von vertrauten, dem Alltag entlehnten Objekten mit dem Gedanken der community-basierten Zusammenarbeit. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Die zweiteilige Installation UNITE! wird innerhalb des Programms Stadtbesetzung des Kultursekretariats NRW Gütersloh realisiert und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.